Fachkraft für Finanzbuchhaltung
Das Seminar vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzbuchführung sowie deren praktischer Anwendung.
Sie lernen den Umgang mit den Softwareanwendungen Lexware und Datev und erhalten ein externes Zertifikat als DATEV-Anwender Finanzbuchführung.
Darüber hinaus erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in SAP® sowie das SAP®-Zertifikat „Foundation Level“ und praktische Erfahrungen mit SAP® Financials.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie optimal auf die Anforderungen der Finanzbuchhaltung vorbereitet und können Ihre Qualifikationen mit anerkannten Zertifikaten von DATEV und SAP® nachweisen.
Module kombinieren
Alle Module dieses Lehrgangs können auch einzeln gebucht und miteinander kombiniert werden.
Eine Kombination mit Modulen anderer Fachkraft-Lehrgänge ist ebenfalls möglich.
Einen Überblick aller Module finden Sie hier:
Gern beraten wir Sie auch ganz individuell und kreieren ein Angebot, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Dieser Lehrgang ist förderbar! Folgende Optionen sind möglich:
Förderung
Zielgruppe
Information und Beratung
Sandra Kummert
s.kummert@grone.de
Telefonische Erstberatung
Telefon 040 23703-400
Kursbeginn
12.11.2025, 19.01.2026,
16.03.2026, 18.05.2026,
13.07.2026, 07.09.2026,
02.11.2026
Dauer
4 Monate
Montag – Freitag 8:00 Uhr – 15:00 Uhr
Unterrichtsform
Hybridunterricht – Präsenz im Schulungsraum oder von zuhause aus
Kosten
Auf Anfrage – für Teilnehmende mit Bildungsgutschein kostenfrei.
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Seminarinhalte
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Wertveränderungen in der Bilanz
- Umsatzsteuer
- Abschreibungen
- Privatkonten
- Ausscheiden von Anlagevermögen
- Beschaffung und Absatz
- Kaufmännisches Rechnen
Rechnungswesen (3 Wochen)
- Zahlungsverkehr
- Buchungen im Personalbereich
- Buchungen im Steuerbereich
- Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
- Bewertungen
Lexware buchhalter pro (1 Woche)
- Stammdaten
- Debitorenstamm, Kreditorenstamm, Sach-kontenstamm
- Buchungserfassung
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Zahlungen, Sachkontenbuchung
- Offene Posten
- Debitoren-, Kreditorenliste, Aufgeteilte Buchungen(Split), Stapelbuchungen, Bearbeitung und Auswertung der offenen Posten, Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Mahnwesen
Finanzbuchführung (2 Wochen)
- Grundlagen der Industriebuchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Jahresabschluss der Unternehmen
DATEV Finanzbuchführung Grundlagen (1 Woche)
- Programmbedienung
- Stammdaten
- Grundlagen des Buchens
- EB-Buchungen
- Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Kassenbuchungen
- Lohn- und Gehaltsbuchungen
- Buchungen von Abschreibungen
- Auswertungen
- Abschließende Tätigkeiten
DATEV Finanzbuchführung Aufbau mit Zertifikat (1 Woche)
- Datensicherung
- Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Abgrenzungsbuchungen/ Jahresabschlussbuchungen
- Wertberichtigungen aus Forderungen
- Auswertungen
- Digitalisierung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung
SAP® S/4HANA Grundlagen inkl. Zertifizierung
(2 Wochen)
Überblick SAP S/4HANA – S4H00
- Einführung und Navigation
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdaten)
- Überblick Logistik
- Überblick Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung
- Überblick Personalwesen und „Success Factors“
- Analysen und SAP Service Angebote
Überblick SAP Fiori – S4H02
- Einführung und Benutzeroberfläche in SAP Fiori
- Technologie und Architektur
- Konfiguration von SAP Fiori
- Prüfungsvorbereitung und
SAP®-Anwenderzertifizierung
SAP®-Zertifikat „SAP S/4HANA Foundation Level“
SAP® S/4HANA Financials – S4F10 (2 Wochen)
- Überblick Finanzbuchhaltung
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
Teilnahmevoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Berufsrückkehrer/innen und Quereinsteiger/innen sowie an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2) sowie grundlegende Computerkenntnisse verfügen.