Resilienz – Warum sie heute wichtiger ist denn je

Termindruck, private Verpflichtungen, ständige Erreichbarkeit, Weltgeschehen, innere Unruhe – das Leben fühlt sich für viele Menschen zunehmend fordernd an. Selbst scheinbar schöne Dinge wie Freizeit, Familie oder Hobbys können zu zusätzlichem Stress werden, wenn alles gleichzeitig passiert.

Die Frage, die sich immer mehr Menschen stellen:
Wie bleibe ich in all dem bei mir? Wie kann ich stabil und gelassen bleiben – auch wenn’s turbulent wird? Das Zauberwort lautet: Resilienz.

Was ist Resilienz eigentlich?

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen, Krisen und Veränderungen so umzugehen, dass man nicht daran zerbricht, sondern daran wächst. Es geht nicht darum, stark zu „funktionieren“ – sondern darum, den eigenen inneren Kompass zu finden.

Resiliente Menschen nehmen Herausforderungen an, ohne sich selbst zu verlieren. Sie vertrauen darauf, dass sie Einfluss nehmen können, und kommen auch nach schwierigen Phasen wieder ins Gleichgewicht. Die gute Nachricht: Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft. Sie ist trainierbar.

„Wie schaffe ich es, bei mir zu bleiben?“

Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Angebots an der Grone Wirtschaftsakademie:
der Zertifikatskurs „Resilienz stärken“, der ab Herbst als Live-Webinar startet.

Coach und  Dozentin des Kurses, Verena Fritzsche, bringt es auf den Punkt: „Resilienz ist in unserer heutigen turbulenten Welt wichtiger denn je. Wie schaffe ich es, trotz der ganzen Eindrücke von außen bei mir zu bleiben? In dem Grone Zertifikatskurs ‚Resilienz stärken‘ bekommst Du praktische Tools und Methoden an die Hand, um Deine psychische Widerstandsfähigkeit dauerhaft zu stärken.“

Was erwartet mich im Kurs?

In einem kompakten, praxisorientierten Format lernst Du:

  • wie Du Deine Stressoren erkennst – und was Dir Energie gibt,
  • wie Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit Dich im Alltag stärken,
  • welche Resilienzstrategien sich langfristig bewähren (z. B. Denkmuster verändern, Zeit- und Selbstmanagement),
  • wie Du die 7 Säulen der Resilienz für Dich nutzen kannst – u. a. Akzeptanz, Optimismus, Lösungsorientierung und Verantwortung.

Das Beste: Du nimmst ganz bequem von zuhause aus teil – live und interaktiv im Webinar.
Der Kurs startet am 21.03.2026 als Wochenendkurs und am 14.04.2026 als Abendkurs. Weitere Informationen gibt es hier.