Was, wenn der Job nicht mehr passt?

...die Antwort: Unser ESF-Projekt "Level up! 2.0"

Manchmal fühlt es sich an, als hätte man sich im eigenen Berufsleben verlaufen. Der Job ist noch da – aber die Freude daran irgendwie nicht mehr. Vielleicht ist da ein leiser Wunsch nach Veränderung. Oder ein deutliches Unbehagen. In jedem Fall: Es lohnt sich, genau hinzuhören. Denn berufliche Neuorientierung ist kein Rückschritt, sondern ein selbstbestimmter Schritt nach vorn.

Hier setzt unser ESF-gefördertes Projekt Level up! 2.0 an – für berufstätige Hamburger*innen, die spüren, dass es Zeit ist, etwas zu verändern. Mit Workshops, individueller Beratung, Coaching und Möglichkeiten zur Vernetzung bietet das Projekt Raum für Reflexion, Entwicklung und Klarheit. Ob kleine Kurskorrektur oder kompletter Neustart – mit Level up! 2.0 unterstützen wir Menschen dabei, ihren ganz eigenen Weg zu finden und selbstbewusst zu gehen.

Berufliche Neuorientierung – selbstbestimmt und gefördert

Dank Projektförderung sind alle Angebote flexibel gestaltbar und kostenfrei. Teilnehmende entscheiden selbst, was sie gerade brauchen – und wie viel Unterstützung ihnen guttut. In Online- oder Präsenz-Workshops geht es um das, was wirklich zählt: innere Motivation, Werte, Kompetenzen, Selbstführung und Resilienz. Ergänzt wird das Programm durch Einzelberatungen, Gruppencoachings und ein wachsendes Netzwerk aus Menschen, die sich gegenseitig stärken.

Ein optionaler DISC-Test hilft dabei, das eigene Verhalten besser zu verstehen und Entwicklungspotenziale greifbar zu machen – auf Wunsch auch in einem geschützten Auswertungsgespräch.

Ein Projekt mit Haltung – getragen von starken Partnern

„Was das Projekt besonders macht, ist nicht nur das durchdachte Konzept, sondern auch die beiden Projektträger. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bildungs- und Coachingbereich bringt die Grone Wirtschaftsakademie GmbH – gemeinnützig das nötige Know-how, Haltung und Netzwerk mit und bietet den perfekten Rahmen, um Veränderung ganzheitlich zu begleiten. Hier stehen nicht nur Lebensläufe im Fokus, sondern Menschen. Persönlichkeiten mit Geschichten, Ressourcen und Zielen“, erklärt Daniela Schelhase, Projektleitung Level up! 2.0 & Marketing bei der Grone Wirtschaftsakademie, und fügt hinzu: „In Kooperation mit der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. wurde aus einer guten Idee ein tragfähiges Angebot für alle, die in ihrem Berufsleben mehr wollen, als nur weitermachen.“

Die Grone Wirtschaftsakademie und die KWB e.V. sind zugleich ausführende Einrichtungen. Gefördert wird das Projekt durch die die Europäische Union sowie die Freie und Hansestadt Hamburg. Der Startschuss für das Projekt fiel am 01. Januar 2025. Das Projekt endet im Dezember 2028.

Die Teilnahmevoraussetzungen? Ganz einfach: Wer in Hamburg lebt oder arbeitet, über einen beruflichen oder akademischen Abschluss verfügt und aktuell erwerbstätig ist (auch geringfügig oder selbstständig), kann dabei sein. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Klingt spannend? Auf der Projektwebsite gibt es alle Details zum Projekt, zu den Terminen und zum Kontakt: www.levelup-hamburg.de.

Das 7-köpfige Team besteht aus Mitarbeitenden der Grone Wirtschaftsakademie (GWA) und der KWB e.V. (KWB). Zum Team zählen u.a. (v.l.n.r.): Daniela Schelhase (Projektleitung & Marketing – GWA), Sabine Sluyter (Referentin, Coach – GWA), Dr. Oliver Borszik (Projektleitung – KWB), Luisa Neumann (Referentin -KWB) und Jutta Henke (Referentin, Coach – GWA).